Vernehmlassung Stromabkommen Schweiz-EU
Das Schweizerische Aussenministerium EDA hat am 13. Juni 2025 die Texte des Abkommens in die Vernehmlassung gegeben. Selbstverständlich wird die Aves Zug eine Vernehmlassungsantwort ausarbeiten und einreichen. Unsere Mitglieder sind eingeladen, daran mitzuwirken.
Die gewohnte Selbstbestimmung der Schweiz wird durch die Annahme dieses Abkommens massiv eingeschränkt. Der Bundesrat verspricht dem Volk als «Gegenleistung» tiefere Strom-Preise sowie eine Erhöhung unserer Versorgungssicherheit. Eine Garantie dafür gibt es nicht.
Hier können Sie die Dokumente herunterladen (anclicken):
Stromabkommen Schweiz-EU
Übersicht Abkommen, Protokolle und Erklärungen
Bundesbeschluss Schweiz-EU über die Stabilisierung der bilateralen Beziehungen <- fakultatives Referendum
Synoptische Tabelle Schweiz-EU über die Stabilisierung der bilateralen Beziehungen
Bundesbeschluss Abkommen Schweiz-EU über Elektrizität <- fakultatives Referendum
Synoptische Tabelle Abkommen Schweiz-EU über Elektrizität
Wegem der grossen politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen und weil diese Abkommen über die Bundesverfassung gestellt werden, wird gegen die Bundesbeschlüsse mit Sicherheit das Referendum ergriffen werden. Es müssen also 50’000 Unterschriften gesammelt werden. Damit es obligatorisch/automatisch zu einer Volksabstimmung kommen wird, sind mehrere Unterschriftensammlungen «unterwegs», z.B. Politbeobachter, Kompass-Initiative etc.